Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
das Onkologie update: Plasmozytom und spinale Metastasen wird am Mittwochnachmittag des 12.3.2025 als Hybrid-Veranstaltung mit Präsenz oder Online stattfinden.
Wir haben ein besonderes interdisziplinäres Fortbildungsprogramm erstellt, bei dem es neben der onkologischen und wirbelsäulenchirurgischen Behandlung des Plasmozytoms auch um das Thema Eisenmangel und Anämie(n) bei Tumorerkrankungen und um neue Operationstechniken bei spinalen Metastasen gehen wird.
Das Multiple Myelom macht ca. 10% aller hämatologischen Krebserkrankungen aus und befällt häufig die Wirbelsäule. Dort kann es zu massiven Schmerzen und auch Einbrüchen der Wirbelkörper führen. Die Beurteilung der Stabilität der Wirbel ist also sehr wichtig. Welche Optionen es gibt, befallene instabile bzw. stark schmerzhafte Wirbelkörper minimal-invasiv zu behandeln wird eines der Themen bei der Fortbildung sein.
Im Sommer 2024 ist die neue S2k-Leitlinie Wirbelsäulenmetastasen, federführend von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) publiziert worden. Die für Sie in Ihrer Praxis wichtigen Neuerungen werden wir Ihnen aufgearbeitet darstellen. Zudem möchten wir natürlich auch über wichtige chirurgische Entwicklungen informieren und diese anschaulich für Sie darstellen.
Wir laden Sie herzlich in das Waldkrankenhaus zur unserer Fortbildungsveranstaltung ein. Vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause stehen Ihnen bei einem reichhaltigen Buffet die Referenten und viele Industrieinformationen zur Verfügung.
Die Fortbildungspunkte für die Veranstaltung sind bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) beantragt.
Melden Sie sich für diese Hybrid-Tagung an und teilen Sie uns mit, ob Sie selbst in Präsenz kommen oder einen Online-Zugang benötigen, unter wirbelsaeulenzentrum@waldkrankenhaus.de
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
PD Dr. med. K. Schnake
Chefarzt Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie
Prof. Dr. med. M. Raithel
Chefarzt Medizinische Klinik II
Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte unserem Programm.