Bestnoten für die Qualität des Waldkrankenhauses in Erlangen

pressemitteilung-ergebnisse-aok-waldkrankenhaus-erlangen

Der Geschäftsführer des Waldkrankenhauses, Dr. Carsten Haeckel, ist sehr erfreut, dass auch dieses Jahr das Waldkrankenhaus mit Bestnoten bei Knie- und Hüftgelenkersatz sowie Gallenblasenentfernung bei der aktuellen Messung von Ergebnisqualität mit Routinedaten (QSR) der AOK Bayern abgeschlossen hat.

 

TOP-Klinik Deutschlands - die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Waldkrankenhaus
Die Orthopädie im Waldkrankenhaus hat eine sehr lange Tradition mit einem Einzugsgebiet über die gesamte Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen. Die Klinik zählt zu den Top-Einrichtungen für die Behandlung orthopädischer Erkrankungen in Deutschland und wurde bereits mehrfach in den Focus-Kliniklisten sowie als Bewertungssieger beim NN/NZ Klinikcheck für Knie- und Hüftgelenkersatz ausgezeichnet.

Auch Prof. Dr. Thomas Tischer, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, ist sehr zufrieden über diese erneute Auszeichnung seiner Behandlungsqualität für Knie- und Hüftgelenkersatz. Die Qualitätsindikatoren „Ungeplante Folge-Operation bis zu 365 Tage nach dem Eingriff“ sowie „Chirurgische Komplikationen innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen nach dem Eingriff“ zeigen die überdurchschnittliche Qualität und dass die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen deutlich geringer ist als in anderen Krankenhäusern.

 

Warum man sich als Patient unbedingt vor einer Operation über mögliche Kliniken informieren sollte, zeigt beispielsweise die Veröffentlichung der AOK zu den deutlichen Qualitätsunterschieden zwischen Kliniken bei Kniegelenkersatzoperationen:

„Die QSR-Ergebnisse aus dem Verfahrensjahr 2023 zeigen, dass die Gesamt-Komplikationsrate bei Kniegelenkersatz wegen Gelenkverschleiß im Viertel der Kliniken mit den besten Behandlungsergebnissen bei maximal 2,6 Prozent lag, während es im Viertel der Kliniken mit den schlechtesten Qualitätsergebnissen mindestens 6,1 Prozent waren. Der Durchschnittswert für alle Fälle lag bei 4,1 Prozent. Die Ergebnisse basieren auf rund 137.000 Kniegelenkersatz-Operationen von AOK-Versicherten in den Jahren 2019 bis 2021.“

 

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Waldkrankenhaus
Auch im Bereich der Chirurgie erhält das Waldkrankenhaus die besten Bewertungen und ist für seine fürsorgliche, menschliche Behandlung und Betreuung der Patienten in der ganzen Metropolregion bekannt. Für den Eingriff „Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen“ ist auch hier die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen geringer als in anderen Krankenhäusern in Bayern.

Schwerpunkt der Chirurgischen Klinik unter der Leitung von Chefärztin PD Dr. Silke Schüle ist die onkologische Chirurgie, d. h. die chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des gesamten Verdauungstraktes (Übergang Speiseröhre / Magen, Magen, Darm) einschließlich der Leber. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem neu geschaffenen Darmkrebszentrum mit der Therapie von Krebserkrankungen des Dickdarms und Mastdarms. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen. Hier ist die Klinik bereits seit 2012 als Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie zertifiziert. Auf dem Gebiet der Hernienchirurgie (Versorgung von Leisten-, Nabel- und Narbenbrüchen) ist man ebenfalls als Kompetenzzentrum ausgezeichnet.

 

QSR-Ergebnisse für das Verfahrensjahr 2023
Seit Ende Oktober 2023 sind die Klinikergebnisse aus dem QSR-Verfahren für das Verfahrensjahr 2023 in der Krankenhaussuche des AOK-Gesundheitsnavigators abrufbar. Das Kliniksuchportal der AOK bietet QSR-Ergebnisse zur Behandlungsqualität in 13 Leistungsbereichen an. Insgesamt wurden rund 967.000 Eingriffe bei AOK-Versicherten ausgewertet.

 

Wie die Krankenhaussuche beim AOK-Navigator funktioniert
Mit der Krankenhaussuche bietet die AOK allen Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, komfortabel nach geeigneten Kliniken zu suchen und diese zu vergleichen. Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach der Entfernung zum gesuchten Ort sortiert, sofern der Nutzer eingetragen hat, wo er ein Krankenhaus sucht.

Über ein Menü können Erreichbarkeit, Qualitätsergebnisse und Patientenbewertungen, Fachabteilungen, Aspekte der Barrierefreiheit, religiöse Angebote, Speisevorschriften und Angebote für AOK-Versicherte nutzerfreundlich gefiltert werden. Darüber hinaus können Kliniken mithilfe der Krankenhaussuche auch direkt miteinander verglichen werden. So lässt sich für wichtige elektive Eingriffe recherchieren, ob die fraglichen Häuser eine überdurchschnittliche, durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Behandlungsqualität aufweisen.

Mehr zum AOK-Navigator finden Sie hier.