Malteser Waldkrankenhaus St. Marien

WIR sind das Waldkrankenhaus!
Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgt das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen über 35.000 Patienten pro Jahr in ausgezeichneter medizinischer und pflegerischer Qualität.

Mit unserer zentralen Notaufnahme einschließlich integrierter Chest Pain Unit, der Intensivstation und unseren renommierten Fachkliniken und Zentren vereinigen wir im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien ein umfassendes medizinisches Spektrum in einem modernen Gesundheitszentrum.
 

Was UNS ausmacht!
Weil Nähe zählt: Seit mehr als 60 Jahren geben wir als Team Waldkrankenhaus alles für unsere Patienten. Jeder Mensch ist einzigartig und erfährt bei uns die entsprechende Zuwendung – medizinisch, pflegerisch und menschlich. Dafür sind wir weit über Erlangen hinaus bekannt.


Was wir BIETEN!
Empathie, Flexibilität, Exzellenz und Pragmatismus – das sind die Eigenschaften, die uns auszeichnen und mit denen wir alle Herausforderungen meistern – egal ob es um die Bedürfnisse unserer Patienten oder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht.

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schaffen wir eine Heimat, nicht nur Jobs.

Ausgezeichnet

Ausgezeichnet zu sein ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Denn es bedeutet nicht, dass es bei uns nichts mehr zu verbessern gibt. Das Streben nach bestmöglicher Qualität in all unseren Diensten ist für uns gelebte Praxis.

  

Bildergalerie

Springbrunnen im begrünten Patientengarten des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien.
Drei Pflegekräfte in weißer Dienstkleidung besprechen sich an einem Visitenwagen im Krankenhausflur.
Überdachter Haupteingang des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien in Erlangen.
Empfangstresen mit zwei Arbeitsplätzen und dekorativem Wandbild im Hintergrund.
Hinweisschild zur Notaufnahme des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien vor grünem Hintergrund mit Bäumen.
Heller Wartebereich in der Terminambulanz mit Fensterfront, weißen Wänden und Sitzbänken aus Metall.
Medizinische Fachkraft untersucht den Schulter- und Nackenbereich einer Patientin in der Sprechstunde.
Massageraum mit Liege, Kommode und zwei Fenstern.
Mitarbeitende Person reicht Essen an der Ausgabestation in einer Cafeteria.
Medizinische Fachkraft mit Diktiergerät vor einem Bildschirm mit Röntgenaufnahme einer Hüfte.
Aufenthaltsraum mit mehreren Sitzgruppen, runden Tischen und großen Fenstern.
Untersuchungsraum mit Liege, Sitzgelegenheiten und medizinischen Modellen auf einem Unterschrank.

Videos


Weitere Videos über unser Waldkrankenhaus und unseren Pflegeausbildungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.